BAG Selbsthilfe Adipositas
#livingwithobesity - Leben mit Adipositas
  • Startseite
  • Adipositas
    • Adipositas
    • Adipositas Fakten
    • Stigma der Adipositas
  • Über uns
  • Bildergalerie
  • Die Kampagne
    • Der #livingwithobesity Day
    • Unterstütze uns
  • Ressourcen
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Hätten Sie es gewusst?

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Es gibt zahlreiche Zahlen und Daten, die das Ausmaß der Erkrankung sichtbar machen. Daten, die klar aufzeigen, dass es sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem handelt.

Hier ein paar reine Zahlen:

  • 54% der Deutschen sind übergewichtig oder leiden an der Adipositas
  • 47% der Menschen mit Diabetes mellitus Typ2 leiden an der Adipositas
  • 12,3 Millionen Erwachsene mit Adipositas in Deutschland haben bereits eine Begleiterkrankung
  • 1,4 Millionen Erwachsene sind an der morbiden Adipositas (BMI > 40) erkrankt
    • Davon 200.000 mit sehr schwerwiegenden Begleiterkrankungen
  • 15,4 % der Kinder in Deutschland sind übergewichtig
  • 7 % der Kinder sind bereits an Adipositas erkrankt
  • Adipositas erhöht auch merklich das Krebsrisiko
    • Darmkrebs (um 33%)
    • Leberkrebs (um 83%)
    • Gallenblasenkrebs (um 67%)
    • Gebärmutterkrebs (um 154%)

Weniger als 5% der Menschen, die an der Adipositas erkrankt sind, erhalten eine leitliniengerechte Therapie

Was kostet die Adipositas das deutsche Gesundheitssystem?

Die direkten Kosten werden aktuell auf 29,39 Milliarden Euro jährlich beziffert. Tendenz steigend. Hinzu kommen einige Milliarden für die Behandlung der Folge- und Begleiterkrankungen.

Eine Therapie der Adipositas würde das Gesundheitssystem langfristig Milliarden € an Kosten ersparen!

Eine entsprechende Petition zur Etablierung der Adipositas aus dem Jahre 2018 ist bis zum heutigen Tage noch nicht entschieden.

Das Stigma der Adipositas

Weiterführende Links und Informationen

  • Robert Koch Institut
  • Deutsche Adipositas Gesellschaft

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Shortlist
  • Über uns
  • Die Kampagne
  • Unterstütze die Kampagne
  • Adipositas
  • Adipositas Fakten
  • Stigma der Adipositas
  • Ressourcen & Downloads
  • Impressum & Datenschutz
Die #livingwithobesity Kampagne
Adipositas Essen
Adipositas_Maßband
Verurteilung Adipositas
Achtung! Zerbrechlich
Therapieverweigerung bei Adipositas
Narben Adipositas
Adipositas übergewicht schatten
aus dem Schatten
Sport
Adipositas Psyche Borderline
Adipositas Lebenswille
Adipositas Freundschaft
Gewichtsdiskriminierung
Adipositas Essen
Adipositas+ist+eine+chronische+Erkrankung

Wir

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Adipositas

c/o AdipositasHilfe Deutschland e.V.

Neulander Weg 1

21423 Winsen

View Map

mail@adipositas-selbsthilfe.de

Copyright © 2021 · All Rights Reserved · #livingwithobesity – Leben mit Adipositas

#Adipositas #Stigma #obesity