BAG Selbsthilfe Adipositas
#livingwithobesity - Leben mit Adipositas
  • Startseite
  • Dick und Du
  • Adipositas
    • Adipositas
    • Adipositas Fakten
    • Stigma der Adipositas
  • Über uns
  • Bildergalerie
  • Die Kampagne
    • Der #livingwithobesity Day
    • Unterstütze uns
  • Ressourcen
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Adipositas hat viele Ursachen und Folgen

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Die Adipositas ist eine multifaktorielle und chronische Erkrankung.

Adipositas als multifaktorielle und chronische Erkrankung bedeutet letztendlich, dass zahlreiche Ursachen existieren, die diese Erkrankung begünstigen.
Essen ist lediglich eine dieser Ursachen und eher das Ergebnis weitere Faktoren, die es im Rahmen einer Therapie zu erkunden gilt. Ohne eine tiefgreifende Anamnese wird eine Behandlung der Adipositas kaum einen langfristige Besserung erzielen.

Psychische Ursachen

Häufig leiden Betroffene unter psychischen Problemen, die schon aus der Kindheit herrühren. Ebenso manifestieren sich frühkindliche negative Erfahrungen im Unterbewusstsein, die schon in jungen Jahren mit Essen kompensiert wurden.
Oftmals zeigt sich dies auch mit dem Einsetzen der Pubertät.
Essen wird hier auch häufig als Belohnungs- oder Trostspender genutzt. Diese Verhaltensweisen setzen sich in unserer Psyche fest und sind nur schwer wieder abzulegen.

Genetische Veranlagung

Häufig findet sich auch eine genetische Veranlagung, die man im familiären Kontext beobachten kann. Eine genetische Veranlagung bedeutet allerdings nicht, dass man auch an der Adipositas erkrankt. Die Gefahr ist hier allerdings sehr hoch.

Stoffwechselstörungen

Auch Stoffwechselstörungen werden immer häufiger festgestellt. Häufig werden die erst nach einem Besuch beim Endokrinologen festgestellt. Ernährungsmediziner und auch Ernährungstherapeuten erkennen hier oftmals als erste eine Diskrepanz, die es zu untersuchen gilt.

Der Fluch der Zivilisation

Auch dies ist ein wichtiger Punkt, den man nicht unterschätzen sollte und der die Entwicklung begünstigt.
Unser Leben findet mit zunehmend weniger Bewegung statt.
Der Leistungsdruck in der Gesellschaft wird immer größer, was bei vielen Menschen zu einer höheren psychischen Belastung führt.
Auch wird in Familien immer weniger frisch gekocht, was mit der knappen Zeit und hoher zeitlicher beruflicher Belastung zusammenhängt.
Industriell gefertigte Nahrung ist im Übermaß vorhanden und voll von Zusätzen und Zucker.
Essen ist überall verfügbar und wird mit Werbeaussagen als „gesund“ dargestellt.
Eine längst fällige Regulierung seitens der Politik – Stichwort Zuckerreduktion – findet nicht statt.

Zu den Adipositas Fakten

Weiterführende Informationen
  • Deutsche Adipositas Gesellschaft
  • Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Shortlist
  • Über uns
  • Die Kampagne
  • Unterstütze die Kampagne
  • Adipositas
  • Adipositas Fakten
  • Stigma der Adipositas
  • Ressourcen & Downloads
  • Impressum & Datenschutz
Die #livingwithobesity Kampagne
Adipositas Essen
Adipositas_Maßband
Verurteilung Adipositas
Achtung! Zerbrechlich
Therapieverweigerung bei Adipositas
Narben Adipositas
Adipositas übergewicht schatten
aus dem Schatten
Sport
Adipositas Psyche Borderline
Adipositas Lebenswille
Adipositas Freundschaft
Gewichtsdiskriminierung
Adipositas Essen
Adipositas+ist+eine+chronische+Erkrankung

Wir

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Adipositas

c/o AdipositasHilfe Deutschland e.V.

Neulander Weg 1

21423 Winsen

View Map

mail@adipositas-selbsthilfe.de

Copyright © 2022 · All Rights Reserved · #livingwithobesity – Leben mit Adipositas

#Adipositas #Stigma #obesity

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}