BAG Selbsthilfe Adipositas
#livingwithobesity - Leben mit Adipositas
  • Startseite
  • Adipositas
    • Adipositas
    • Adipositas Fakten
    • Stigma der Adipositas
  • Über uns
  • Bildergalerie
  • Die Kampagne
    • Der #livingwithobesity Day
    • Unterstütze uns
  • Ressourcen
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Die Kampagne #livingwithobesity

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der #livingwithobesity Day wird am 21. Oktober 2020 erstmalig von der European Coalition for People Living with Obesity (ECPO) durchgeführt. Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen aus ganz Europa werden über den ganzen Tag verteilt unterschiedliche Bilder und Statements unter dem Hastag #livingwithobesity in den sozialen Medien posten.
Wir als Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Adipositas werden am #livingwithobesity Day mit einer Online Kampagne auf das Problem der Stigmatisierung der Adipositas und der fehlenden Versorgungsoptionen der Erkrankung hinweisen

Abbau des Stigma der Adipositas

Ziel des #livingwithobesity Day am 21. Oktober 2020 ist, die Aufklärung rund um die Erkrankung Adipositas um somit das Stigma, welches seit Jahrzehnten mit der Adipositas einhergeht, abzubauen.

Die Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen findet in allen Schichten unserer Gesellschaft und in vielen Lebenslagen statt. Bereits in der Schule werden übergewichtige Kinder gemobbt und ausgegrenzt. Im Beruf haben übergewichtige Menschen schlechtere Einstiegs- und Karrierechancen. Eine adäquate Gesundheitsversorgung von Menschen, die an der Adipositas erkrankt sind, findet faktisch kaum statt

Melanie Bahlke, 1. Vorsitzende Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland e.V.

In vielen Fällen übernehmen die Betroffenen Vorurteile, wie dass man keine Disziplin hätte, einfach mehr tun müsste und nicht leistungsfähig wäre. Dieser Vorgang, der sich Selbststigmatisierung nennt, manifestiert sich in den Köpfen der Betroffenen und endet häufig in sozialer Isolation und in Depressionen

Christel Moll, 1. Vorsitzende Adipositas Verband Deutschland e.V.

Mit der Kampagne #livingwithobesity wollen wir gemeinsam mit den europäischen Patientenorganisationen auf die Folgen der Stigmatisierung der Adipositas hinweisen und bei den Menschen ein Umdenken erreichen. Die Menschen benötigen keine Häme und keine Vorurteile. Sie benötigen Unterstützung und Hilfe. Mehr als die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig oder bereits an der Adipositas (~25%) erkrankt. Die können nicht alle fett, faul und gefräßig sein

Stefanie Wirtz, 1. Vorsitzende AdipositasHilfe Deutschland e.V.

#livingwithobesity Day is powered by

#livingwithobesity Day
European Coalation for People living with Obesity

Unterstütze uns:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Shortlist
  • Über uns
  • Die Kampagne
  • Unterstütze die Kampagne
  • Adipositas
  • Adipositas Fakten
  • Stigma der Adipositas
  • Ressourcen & Downloads
  • Impressum & Datenschutz
Die #livingwithobesity Kampagne
Adipositas Essen
Adipositas_Maßband
Verurteilung Adipositas
Achtung! Zerbrechlich
Therapieverweigerung bei Adipositas
Narben Adipositas
Adipositas übergewicht schatten
aus dem Schatten
Sport
Adipositas Psyche Borderline
Adipositas Lebenswille
Adipositas Freundschaft
Gewichtsdiskriminierung
Adipositas Essen
Adipositas+ist+eine+chronische+Erkrankung

Wir

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Adipositas

c/o AdipositasHilfe Deutschland e.V.

Neulander Weg 1

21423 Winsen

View Map

mail@adipositas-selbsthilfe.de

Copyright © 2021 · All Rights Reserved · #livingwithobesity – Leben mit Adipositas

#Adipositas #Stigma #obesity